Das Kolleg in der Kunsthochschule

Interdisziplinäres Denken und Handeln

Die KUNSTTHERAPIE BERLIN ist ein Kolleg und Studiengang der Kunsthochschule Berlin Weißensee, dessen zentrale Aufgabe die Weiterbildung und Forschung in der Kunsttherapie ist. Im Verständnis des Kollegs gehört dazu die Förderung der Kunst und Kultur, besonders im Hinblick auf die verbindenden Aspekte von bildender Kunst und den Bereichen der Psychotherapie, Psychologie und Medizin. Interdisziplinäres Denken und Handeln werden in der Weiterbildung, in der Forschung und auf der Ebene der Fortbildungsangebote vertreten.

Dieses Modell der Kunsttherapie Weiterbildung und Forschung ist in Deutschland einmalig: die verschiedenen Ausbildungs­elemente werden sowohl von klinischer als auch von künstlerischer Seite auf höchstem Niveau vertreten. Damit soll der Forderung nach einem Ansatz der Kunsttherapie entsprochen werden, in dem beide Elemente, aus denen sie sich zusammensetzt, kompetent und gleichwertig zur Integration finden: die Kunst und die Therapie.

Was ist Kunsttherapie?

In der Kunsttherapie werden künstlerisches Material, Bilder und Skulpturen und der künstlerische Prozess eingesetzt, um Patienten/Klienten Ausdruck für Erfahrungen, Gedanken, Gefühle und Fantasien zu ermöglichen. In der Anwendung dieser künstlerischen Prozesse und Produkte wird dem Patienten/Klienten geholfen, seine bisher verborgenen Gefühle, Wünsche, Erinnerungen, Probleme wahrzunehmen, aber auch seine Fähigkeiten zu erkennen. Damit kann sie helfen sich selbst besser zu verstehen. Sie kann aber ebenso als Experimentierfeld für Neues, bisher nie Gewagtes genutzt werden: Ein Bild kann verändert, übermalt oder neue Entwürfe können erprobt werden. Analog werden somit Möglichkeiten eröffnet, neue Entwürfe für das persönliche Leben im sicheren Rahmen der Kunst und des künstlerischen Schaffens und der therapeutischen Beziehung zu entwickeln.

Um von der Kunsttherapie profitieren zu können, braucht man keine künstlerische Begabung mitzubringen. Kunsttherapeuten nutzen ihre Kenntnisse aus den Bereichen der Psychotherapie, Kunst, Pädagogik, Psychologie und Medizin, um die künstlerischen Produktionen und Prozesse in Beziehung zur Persönlichkeit der Patienten/Klienten zu setzen und ihr therapeutisches Handeln entsprechend auszurichten.